Muss ich die Affirmationen glauben, die ich spreche?
"Wie soll ich 'ICH BIN selbstbewusst' sagen, wenn ich mich alles andere als selbstbewusst fühle?" Diese ehrliche Frage stellen sich viele Menschen. Die überraschende Antwort: Du musst nicht von Anfang an daran glauben – aber Du solltest Dich davon tragen lassen.


Der Unterschied zwischen Glauben und Sich-tragen-lassen
Wissenschaftler haben herausgefunden: Affirmationen sind nur dann wirkungsvoll, wenn sie realistisch formuliert sind und mit der eigenen Überzeugung zumindest nicht völlig im Widerspruch stehen. Es geht nicht darum, sich krampfhaft an ein positives Denken zu klammern, obwohl man in Wahrheit gar nicht daran glaubt.
Stattdessen reicht es, wenn Du bereit bist, Dich von der Affirmation in eine neue Richtung führen zu lassen. Du musst nicht sofort überzeugt sein – aber Du solltest neugierig bleiben.
Was "Sich-tragen-lassen" bedeutet
Es bedeutet, dass Du der Affirmation erlaubst, in Dir zu wirken, ohne sie sofort zu bewerten oder abzulehnen. Du sagst "ICH BIN erfolgreich" nicht, weil Du fest daran glaubst, sondern weil Du bereit bist zu erkunden, wie sich das anfühlen könnte.
Die Brücken-Methode
Wenn "ICH BIN erfolgreich" zu weit von Deiner aktuellen Realität entfernt ist, baue Brücken:
Zu direkt: "ICH BIN reich"
Brücke: "ICH BIN offen für Wohlstand"
Zu direkt: "ICH BIN perfekt"
Brücke: "ICH BIN gut genug, so wie ich bin"
Zu direkt: "ICH BIN furchtlos"
Brücke: "ICH BIN mutiger als gestern"
Wie Glauben entsteht
Glauben ist nicht der Startpunkt – es ist das Ziel. Durch die wiederholte Selbstbeeinflussung entsteht eine veränderte Wahrnehmung und Verhaltensänderung. Wenn das Unterbewusstsein wiederholt positive Aussagen hört, beginnt das Gehirn, die neuen positiven Aussagen als wahrer zu akzeptieren.
Der Zeitfaktor
Meist dauert es 2-3 Wochen, bis sich der Glauben allmählich einstellt. Plötzlich merkst Du: "Hey, vielleicht stimmt das ja wirklich!" Es ist, als würde ein innerer Schalter umgelegt. Aus "Das kann ich mir nicht vorstellen" wird "Das fühlt sich möglich an" und schließlich "Das bin ich".
Die richtige Haltung
Gehe mit der Haltung eines freundlichen Skeptikers an Deine Affirmationen heran: "Mal schauen, was passiert, wenn ich das eine Weile sage." Diese Offenheit ohne Zwang ist der perfekte Nährboden für echte Veränderung.
Du musst nicht glauben, um anzufangen – aber Du wirst glauben, wenn Du dranbleibst.
Service
Kontakt
© 2025 Die Wunderin - ICH BIN Affirmationen für Dein Leben.
Impressum | Datenschutz | AGB | Widerruf| Kontakt
Kategorien
Persönliche Termine
kontakt@diewunderin.com
Folge mir:









